Geldmarktkredit

Geldmarktkredit
Geldmarktkredit m BANK, FIN money-market loan
* * *
m <Bank, Finanz> money-market loan

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Geldmarktkredit — 1. Charakterisierung/Bezeichnungen: G. können von Wirtschaftsunternehmen (sog. ⇡ Nichtbanken) bei den international ausgerichteten Banken in Euro oder in den gängigen Fremdwährungen zu kurz bis mittelfristigen Laufzeiten aufgenommen werden.… …   Lexikon der Economics

  • Geldmarkt — Abgrenzung zwischen Geld , Kapital und Kreditmarkt kurzfris …   Deutsch Wikipedia

  • Interbankmarkt — kurzfristige Geldmarktzinssätze der Bundesbank seit 1980 Der Geldmarkt ist der Teil des Finanzmarktes, auf dem mit Zentralbankgeldguthaben der Geschäftsbanken gehandelt wird. Er ist historisch gewachsen und besteht heute deshalb, weil die EZB… …   Deutsch Wikipedia

  • Geldmarkt — Gẹld|markt 〈m. 1u〉 Markt für Zahlungsmittel u. Devisen * * * Gẹld|markt, der (Wirtsch.): Markt für kurzfristige Kredite, Wechsel u. Ä.: sich auf dem G. Mittel für neue Investitionen verschaffen. * * * Geldmarkt,   in der Geldtheorie allgemein… …   Universal-Lexikon

  • tägliches Geld — kurzfristiger Kredit von Banken untereinander zur Beschaffung von Liquidität, der täglich kündbar ist. Im Handel am Euro Geldmarkt wird Geld mit täglicher Kündigungsfrist als Call Money bezeichnet. Vgl. auch ⇡ Geldmarktkredit …   Lexikon der Economics

  • Eurogeldmarktkredit — wird seit der Einführung des Euro abgekürzt als Geldmarktkredit bezeichnet. E. bzw. Geldmarktkredite können von Wirtschaftsunternehmen (sog. ⇡ Nichtbanken) bei den international ausgerichteten Banken in Euro oder in den gängigen Fremdwährungen zu …   Lexikon der Economics

  • Eurokredit — Kurzbezeichnung für Eurogeldmarktkredit bzw. für Euromarktkredit, der seit Einführung des Euro überwiegend als Geldmarktkredit bezeichnet wird. E. bzw. Geldmarktkredite können von Wirtschaftsunternehmen (sog. ⇡ Nichtbanken) bei den international… …   Lexikon der Economics

  • Wechselkursrisiko — 1. Charakterisierung: a) Aus der Sicht des Exporteurs umfasst das W. die Abwertung der Fremdwährung, in der er Zahlung erlangen soll, gegenüber seiner eigenen Landeswährung. b) Aus der Sicht des Importeurs umfasst das W. die Aufwertung der… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”